Das kommende Wochenende bietet für unsere Sportler wieder jede Menge sportliche Angebote, trotz Wettkampfabsagen.- Es schneit. Damit gibt es in unseren Wintersportorten Nassau, Holzhau, Neuhausen und Sayda endlich wieder Trainingsmöglichkeiten auf Schnee.
- Der Cämmerswalder Floßsgrabenlauf kann am Sonntag trotzdem noch nicht stattfinden!
- Auch das Landesfinale der Grundschulen des Schulwettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia (JtfO)" musste abgesagt werden. In Sayda reicht der Schnee noch nicht für einen Wettkampf.
- Anstatt des Schellerhauers Kammlaufes wird am Samstag aber ein Kinderwettkampf in Zinnwald durchgeführt.
- Unsere Sportler der AK 13 bis 15 sind heute in den Allgäu zum Deutschen Schülercup abgereist.
- Julia und Jacob dürfen an der EYOF teilnehmen. Dazu mehr im folgenden Artikel, welcher heute in der Freien Presse - Lokalausgabe Mittelsachsen, erschienen ist:
Julia
Richter vom SSV Sayda und Jacob Vogt von der SG Holzhau fahren zum
Europäischen Olympischen Jugendfestival nach Liechtenstein. Dort sind
alle großen Wintersportnationen vertreten.Von Steffen Bauer / Freie Presse - Mittelsachsen
Sayda/Holzhau
- Trotz des weiterhin recht raren Schnees geht es für die Skilangläufer
derzeit Schlag auf Schlag: Nur eine Woche nach den Deutschen
Meisterschaften in Oberwiesenthal mit elfmal Edelmetall für den
Landesstützpunkt Mittelsachsen/Osterzgebirge können sich zwei junge
Athleten nun auch internationale Meriten erwerben: Jacob Vogt, der
frischgebackene Deutsche Meister der AK U 18 im Freistil- und
Verfolgungsrennen, und Julia Richter vom SSV Sayda, die Silber- und
Bronzemedaillengewinnerin von Oberwiesenthal, dürfen im Nationaltrikot
zum Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) nach Liechtenstein
fahren. "Das ist eine besondere Auszeichnung", sagt Toralf
Richter, der Leiter des Ski-nordisch-Landestützpunktes. Jeweils vier
Mädchen und Jungen bilden die deutsche Delegation der Skilangläufer zu
dieser Jugend-Olympiade. Der Wettkampf für die 16- bis 18-Jährigen, der
aller zwei Jahre stattfindet, sei vergleichbar mit einer
Nachwuchs-Weltmeisterschaft für diese Altersklasse, so Richter. Erwartet
werden Sportler aus ganz Europa, wobei die großen Wintersportnationen
komplett vertreten sind. "Für Jacob und Julia wird es das erste
Zusammentreffen mit Langläufern aus Norwegen, Finnland, Schweden und
Russland", sagt der Regionaltrainer. Das fünftägige
Wettkampfprogramm in Liechtenstein umfasst vier Rennen (Klassik und
Freistil, Sprint und Mixed-Staffel), der Startschuss fällt am Montag.
Kurz vor Weihnachten hatten die beiden Mittelsachsen beim
Continental-Cup in Hochfilzen schon einmal internationale Wettkampfluft
schnuppern können und sich mit den Plätzen 2 beziehungsweise 4 auch ganz
vorn eingeordnet. Eine kleine Delegation aus dem Osterzgebirge wird die
Beiden in die Alpen begleiten und vor Ort anfeuern, sagt Toralf
Richter. "Aber auch zu Hause drücken alle die Daumen", sagt der Leiter
des Landestützpunktes, "allen voran ihre ersten Trainer, Karin Götz in
Sayda sowie Regina Hüttel und Stefan Göhler in Holzhau." (mit tori)
Bildtext: Auf
geht's: Julia Richter vom SSV Sayda steht wie Jacob Vogt von der SG
Holzhau vor der bislang größten sportlichen Bewährungsprobe. |